Automatisiertes publishing für Ullrich Passion for Liquids
Modernisierte Magazinproduktion neu gedacht mit Xactuell
Die Paul Ullrich AG – heute bekannt als Ullrich – Passion for Liquids – zählt zu den renommiertesten Anbietern von Weinen und Spirituosen in der Schweiz. Gegründet 1925 als lokales Familienunternehmen mit einer kleinen Weinhandlung, hat sich das Unternehmen über die Jahrzehnte zu einem schweizweit tätigen Spezialisten mit mehr als 120 Mitarbeitenden entwickelt. Das vielfältige Sortiment umfasst rund 9000f Artikel – darunter viele erlesene Kostbarkeiten und Spezialitäten – und richtet sich an Endkundschaft, Fachhandel und Gastronomie. Mit exzellenter Beratung, hoher Fachkompetenz, neun Filialen, einem modernen Webshop und rund 150 Veranstaltungen jährlich steht Ullrich für Genuss, Qualität und Leidenschaft für flüssige Spezialitäten.
Ausgangslage
Im Zentrum der Marketing- und Vertriebsaktivitäten steht das zweimonatlich erscheinende Liquid Magazin, das sowohl gedruckt als auch digital veröffentlicht wird. Es informiert über aktuelle Produkte, Hintergrundgeschichten und Aktionen – in insgesamt sechs Versionen: Deutsch und Französisch, jeweils angepasst für Endkunden, Gastronomiekunden und den Fachhandel. Ergänzend dazu erscheinen regelmässig spezifische Sonderformate, etwa Themen-Magazine mit Fokus auf bestimmte Regionen oder Produktschwerpunkte.
Die Inhalte und Preisangebote des Magazins sind dabei gezielt auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Der Empfängerkreis ist entsprechend breit und umfasst rund 29'000 Endkunden, 5'500 Gastronomiekunden und 2'000 Fachhändler, die regelmässig eine für sie abgestimmte Ausgabe erhalten. Hinzu kommt eine besondere logistische Herausforderung: Während Endkunden ihre Magazine näher an der Verkaufsaktion erhalten, müssen die Ausgaben für Gastronomie und Fachhandel deutlich früher erscheinen, damit die Belieferung und Vorbereitung rechtzeitig zum Kundenansturm gewährleistet ist.

Herausforderung
Die Herausforderung bei der Erstellung des Magazins lag auf der Hand, da der ursprüngliche Prozess nahezu vollständig manuell ausgeführt wurde. Eine fragmentierte Datenhaltung und eine nicht integrierte Systemlandschaft mit teils veralteten Komponenten führten dazu, dass Produktinformationen aus verschiedenen Systemen, wie ERP und PIM manuell per Copy-Paste in InDesign übertragen und mehrfach korrigiert werden mussten – ein zeitintensiver und fehleranfälliger Prozess. Inhalte zur richtigen Zeit, für die richtige Zielgruppe, mit begrenzten personellen Ressourcen zu koordinieren, gestaltete sich deshalb sehr aufwendig.
Mit grossem Engagement und viel Herzblut schafften es die Fachkräfte bei Ullrich dennoch, jede Ausgabe termingerecht fertigzustellen. Doch die gewohnt hohe Qualität der Publikationen geriet zunehmend unter Druck. Gleichzeitig fehlte die nötige Flexibilität, um auf kurzfristige Änderungen bei Preisen, Lagerbeständen oder Lieferketten reagieren zu können.
Publishing automatisieren – mit Xactuell

Kennen Sie diese Herausforderungen? Manuelles Übertragen von Daten aus verschiedenen Systemen, fehleranfällige Prozesse, zahlreiche Korrekturschleifen und mangelnde Flexibilität bei kurzfristigen Anpassungen. So muss Publishing heute nicht mehr aussehen.
Mit Xactuell von Codeware GmbH bringen Sie Ihre Produktdaten aus ERP, PIM oder anderen Datenquellen automatisiert direkt ins Layout – schnell, zuverlässig und fehlerfrei. Steigern Sie Ihre Effizienz, reduzieren Sie Fehler und schaffen Sie Freiraum für kreative und strategische Aufgaben.
Jetzt Demo-Termin vereinbaren

Ich bin sehr froh, dass wir diesen Schritt gegangen sind. Es hat sich absolut gelohnt, unsere Prozesse zu automatisieren und Fehlerquellen zu beseitigen. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit brix konnten wir die neue Publikationslösung mit Xactuell in nur sechs Wochen erfolgreich einführen.
Erfolge
Die Vorteile der neuen Lösung zeigten sich unmittelbar nach der Einführung deutlich:
-
Signifikante Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse und einfache Bedienung
-
Gezielte Entlastung der Fachkräfte für kreative und strategische Aufgaben
-
Weniger Feedback- und Korrekturschleifen
-
Gesteigerte Qualität und eine stark reduzierte Fehlerquote
-
Mehr Flexibilität für kurzfristige Anpassungen bei Preisen und Sortiment
-
Inhalte bis zum Druckbeginn auf Knopfdruck aktualisierbar
Ausblick
Auf Basis der erfolgreich umgesetzten Lösung sind weitere Prozessoptimierungen möglich – und bereits in Planung. Ziel von Ullrich ist es, auch zukünftig die Effizienz weiter zu steigern und den Automatisierungsgrad noch weiter auszubauen.