ADONIS 17 – Neue Funktionen machen Prozesse einfacher
 
                              
                                                                                                    
                                                          Mit der Version 17 bringt ADONIS viele spannende Neuerungen. Damit kann man noch leichter und schneller mit Prozessen arbeiten. Wir haben uns das Update genau angeschaut und stellen dir drei besonders nützliche Funktionen vor:
Prozess-Drafter: Der einfache Start
Der neue Prozess-Drafter ist ideal für alle, die schnell eine erste Idee eines Ablaufs festhalten möchten, aber keine Kenntnisse von BPMN haben. Damit lässt sich der sogenannte „Happy Path”, also der ideale Ablauf eines Prozesses, Schritt für Schritt dokumentieren. Wichtige Aufgaben lassen sich identifizieren und in die richtige Reihenfolge bringen.
In erster Linie geht es darum, schnell einen Überblick zu erhalten, ohne dass alles bis ins kleinste Detail festgehalten werden muss. Im nächsten Schritt kann der Entwurf gemeinsam mit weiteren Stakeholdern überarbeitet und verbessert werden.
KI-Funktionen für Prozessmodellierung und -analyse
ADONIS wurde mit vielversprechenden KI-Funktionen ausgestattet. Das bedeutet, dass die KI aus einer textlichen Prozessbeschreibung vollautomatisiert ein BPMN-Modell erstellt. Dabei erkennt die KI die einzelnen Schritte, ordnet sie logisch an, fügt Prozessrollen automatisch hinzu und erstellt eine passende kurze Beschreibung. So entsteht mit wenig Aufwand und ohne BPMN-Wissen ein vollständiger erster Entwurf des Prozesses, der als Grundlage für die weitere Ausarbeitung und Optimierung im Team dient.
Die KI-Funktion kann auch für die Prozessanalyse genutzt werden. Sie zeigt auf, welche Verbesserungen möglich sind oder welche Aufgaben überflüssig sind. Diese Funktion hat grosses Potenzial, insbesondere, da sie Einsteigern dabei hilft, sich schneller in der Welt der Prozessmodellierung zurechtzufinden und komplexe Prozesse schnell und einfach zu verstehen.
Metamodell: Mehr Freiheit bei den Anpassungen
Ein Feature, das oft übersehen wird, aber grosses Potenzial bietet, ist das Metamodell. Es ermöglicht, ADONIS individuell zu gestalten – mit zusätzlichen Feldern, etwa für Links zu Arbeitsanweisungen oder weiterführenden Dokumenten. Bestehende Felder lassen sich umbenennen oder als Pflichtfelder definieren. Auch Bezeichnungen und Status können flexibel angepasst werden, zum Beispiel von «In Prüfung» zu «Freigabe erforderlich». So passt sich ADONIS optimal an die eigene Arbeitsweise an.
Fazit
Mit ADONIS 17 macht BOC einen grossen Schritt hin zu einer intelligenteren und benutzerfreundlicheren Prozessmodellierung. Ob der einfache Einstieg mit dem Prozess-Drafter, die Unterstützung durch KI oder die Freiheit beim Anpassen des Metamodells – die neuen Funktionen bringen frischen Wind in die Prozessarbeit.
Wir sehen darin viele spannende Möglichkeiten, um das Prozessmanagement in Unternehmen noch besser zu machen.