Reverse Image Search
Die Reverse Image Search (Rückwärts-Bildersuche) ermöglicht es dem User, ein Bild oder einen Bildausschnitt als Suchanfrage zu verwenden, anstatt Begriffe einzugeben. Dabei analysiert das System die hochgeladene Datei nach visuellen Merkmalen wie Farben, Formen, Mustern oder enthaltenen Objekten und vergleicht diese mit bestehenden Assets im Digital Asset Management (DAM) System. Ziel ist es, identische oder ähnliche Bilder zu finden – auch wenn sie auf andere Art benannt oder gespeichert wurden. Diese Funktion eignet sich besonders zur Wiederauffindung unbekannter Bilder, zur Erkennung von Duplikaten oder veränderten Varianten sowie zur Prüfung, wo und wie ein Bild bereits verwendet wurde. In DAM-Systemen ist die Rückwärts-Bildersuche ein hilfreiches Tool für eine visuell orientierte Asset-Verwaltung und unterstützt die Qualitätssicherung sowie das Rechtemanagement.
Heute gehört diese Funktion zum Standard einer leistungsfähigen DAM-Lösung.