Rückblick Swiss Software Festival 2025 - brix - Basel/Allschwil

Rückblick Swiss Software Festival 2025

by Eric Sommerhalder

11. Juli 2025 3 Minuten
Premiere gelungen: Das erste Swiss Software Festival begeistert die Tech-Community
NL Banner Juli 2025

Ein Rückblick auf den Auftakt eines neuen Branchenevents voller Inspiration, Innovation und beeindruckender Persönlichkeiten.

2025 war das Jahr, in dem die Schweizer Tech- und Software-Szene ein neues Kapitel aufschlug: Mit dem ersten Swiss Software Festival fand ein Event statt, das sich vom Start weg als vielversprechende Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung erwiesen hat.

Die Premiere überzeugte mit einem starken Line-up, guter Organisation und einer tollen Atmosphäre. Zwischen spannenden Fachvorträgen, praxisnahen Insights und persönlichen Begegnungen wurde deutlich: Die Schweiz hat ein neues Zuhause für digitale Vordenker:innen.

Volltreffer bei Organisation, Themenvielfalt und Community-Spirit

Was sofort auffiel: Die Organisation war beeindruckend professionell. Jede Session begann pünktlich, das Festival war ausverkauft, die Agenda abwechslungsreich und relevant. Besonders positiv: Der Fokus auf Women in Tech, dem ein eigener Track gewidmet war – ein wichtiges Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Gleichstellung in der Branche.

Die thematische Bandbreite reichte von Softwarearchitektur über UX bis zu Cloud-Migration und natürlich – wie könnte es anders sein – Künstlicher Intelligenz. Viele Diskussionen drehten sich zum Schluss um KI und deren Einfluss auf unsere Arbeitswelt, Prozesse und Verantwortung.

Persönliche Highlights – inspirierend, nahbar, relevant

Schon die Opening Session setzte ein starkes Zeichen:

  • Egle Bronzini (Roche) eröffnete mit einer eindrucksvollen Keynote über die Notwendigkeit, sich in Zeiten des Umbruchs nicht nur technologisch, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln.
  • Direkt im Anschluss trat mit David Nüscheler (Adobe Fellow) eine prägende Figur der Schweizer Softwaregeschichte auf – ein echtes Highlight zum Auftakt des Festivals.

Starke Programmpunkte in den einzelnen Tracks waren:

  • Michael Degiampietro (brix), der erläuterte, wie einfach Medien nahtlos in irgendeine Website integriert werden können, und damit dem Festival eine persönliche Note gab.

  • Ein spannender Talk von Zeix AG über die Bedeutung von User Experience – nicht nur für Endnutzer:innen, sondern auch als strategisches Thema in Unternehmen.

  • Und ein ehrlicher, praxisnaher Beitrag eines Cloud-Consultants, der deutlich machte: Cloud-Transformation benötigt mehr als Technologie – sie erfordert Klarheit, Planung und Veränderungsbereitschaft im Unternehmen.

20250624 111944

Ein gelungener Start mit Potenzial

Mit dem Swiss Software Festival 2025 ist ein neuer, relevanter Fixpunkt im Schweizer Eventkalender entstanden. Die Premiere war rundum gelungen – inhaltlich stark, organisatorisch auf den Punkt und mit viel positiver Resonanz seitens der Teilnehmenden.

Es war mehr als ein Kongress: Es war ein Event mit Haltung, mit Community-Spirit – und mit dem klaren Versprechen, dass hier etwas wächst, das die Schweizer Softwarelandschaft nachhaltig bereichern wird.

Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!