Sharedien Release 3.23 – KI, Workflows und Versionierung - brix - Basel/Allschwil

Sharedien Release 3.23 – KI, Workflows und Versionierung

by Michael Degiampietro

DAM
27. Juni 2025 7 Minuten
Sharedien Release

Als offizieller Implementierungspartner von Sharedien möchten wir Ihnen die Highlights aus dem neuesten Release 3.23 vorstellen – gezielt ausgewählt nach den wichtigsten praktischen Neuerungen für Marketing-, Content- und DAM-Teams. Der Fokus liegt dieses Mal klar auf KI-Integration, effizienteren Workflows und einer intelligenteren Versionierung.

KI-Bildgenerierung direkt in Sharedien

Ab sofort ist das leistungsstarke GPT-Image-1 Modell von OpenAI direkt im Sharedien Image Editor & Generator integriert. Damit können Nutzer per einfachem Textprompt hochwertige, fotorealistische Bilder generieren – direkt im DAM-Workflow, ohne Umwege. Was bedeutet das für Sie?

Ab sofort können Sie in Sharedien direkt:

  • hochwertige, fotorealistische Bilder per einfachem Textprompt generieren
  • Motive lokalisieren, übersetzen und für verschiedene Zielmärkte anpassen
  • Bildinhalte transkodieren und variieren – ganz ohne zusätzliche Grafiksoftware
  • mehrere Varianten automatisch und in hoher Auflösung erzeugen
  • generierte Assets direkt im Workspace weiterverarbeiten, versionieren und veröffentlichen

Beispiel Prompt

Professionelles Werbefoto eines elegant angerichteten weissen Tellers mit goldbraun überbackenen Cannelloni, garniert mit einer feinen Tomatensauce und frisch geriebenem Parmesan. Daneben liegen zarte grüne Spargelspitzen als Dekoration. Das Gericht steht auf einem hellen Tisch. Weiches, natürliches Licht schafft eine appetitliche Stimmung und betont die frischen Farben und Texturen. Hochwertiger Food-Fotografie-Stil, scharf und detailreich.

Das Ergebnis: Bilder in Werbequalität – innerhalb von Sekunden.

Canelloni

Ihre Vorteile:

  • Nahtlose Integration in Sharedien (Azure-basiert)
  • Fotorealistische, detailreiche Ergebnisse innerhalb von Sekunden
  • Nutzung ohne Grafikkenntnisse – keine Drittsoftware notwendig
  • Beschleunigte Content-Produktion für Marketing, E-Commerce und Kampagnen
  • Skalierbarkeit: Mehr Assets in kürzerer Zeit bei gleichbleibend hoher Qualität

Intelligente Metadaten mit ChatGPT & Azure

Die Verwaltung und Anreicherung von Metadaten sind noch leistungsfähiger – dank intelligenter Automatisierung auf Basis von KI. Sharedien erweitert den Import- und Generierungsprozess um zwei neue, praxisnahe Funktionen:


Generate Text (OpenAI Connector)

Mit der Integration von ChatGPT in die Metadatenverarbeitung können neu benutzerdefinierte Prompts verwendet werden, um:

  • SEO-optimierte Texte zu erstellen
  • relevante Keywords für Assets automatisch zu generieren
  • Zusammenfassungen oder Abstracts aus vorhandenen Inhalten zu erzeugen

Der GPT-Service kann dabei entweder direkt in Sharedien (Azure) betrieben oder über eine eigene API eingebunden werden – maximale Flexibilität für Ihre Systemlandschaft.

Typische Anwendung:

  • Automatische Lokalisierung und Übersetzung von Texten
  • Content-Verschlagwortung für PIM und Commerce
  • Intelligente Kurzzusammenfassungen für Mediendateien


Text Detection in Documents (Azure Document Intelligence Connector)

Mit der Anbindung von Azure Document Intelligence erkennt Sharedien automatisch Inhalte aus strukturierten und unstrukturierten Dokumenten wie:

  • Rechnungen
  • Verträge
  • Formulare
  • Tabellen

Die extrahierten Informationen (Texte, Felder, Layouts) können direkt als Metadaten übernommen werden – ideal für Dokumentenmanagement, Compliance oder automatisierte Kategorisierung.

Dies führt zu weniger manuellen Eingaben, schnellerer Datenverfügbarkeit und mehr Kontext.

Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese KI-Funktionen optimal in Ihre Metadatenstrategie integrieren

Workspace-Modul

Effizientes und kollaboratives Arbeiten im DAM

Individuelle Workspace-Status

Ab sofort können Workspaces einen frei definierbaren Status anzeigen – z. B. «In Planung», «Foto-Shooting», «Retusche», «Qualitätskontrolle», «Abgeschlossen».

Ihre Vorteile:

  • Schnelle Statusänderung direkt in der Übersicht – einzeln oder im Batch
  • Eigene Statusmodelle definieren und Übergänge festlegen
  • Zustände über das Menü verwalten (drei-Punkte-Menü im Workspace)
  • Prozesse lückenlos verfolgen – von Planung bis Freigabe


Klare Zuständigkeiten in jedem Arbeitsschritt

Mit den neuen Zuständigkeits-Funktionen (Workspace Assignees) lässt sich jetzt genau festlegen, wer wann wofür verantwortlich ist – und zwar für jeden einzelnen Bearbeitungsschritt.

  • Workspaces lassen sich gezielt einer Person zuweisen
  • Ideal z. B. für Fototeams: Fotografen übernehmen alle Workspaces im Status «Foto-Shooting»
  • Automatische Zuweisung beim Statuswechsel möglich
  • Benachrichtigung per E-Mail und Inbox, wenn ein Workspace zugewiesen wird


Neue Workspace-Übersicht

Die neue Summary View bietet einen kompakten Überblick über Briefings, Assets und Fortschritt – ohne in jeden einzelnen Workspace zu wechseln.

Sie wählen aus drei Ansichten:

  • Galerieansicht
  • Tabellenansicht (Spreadsheet)
  • Review View mit Fokus auf Kommentare, Metadaten und Versionen


Multi-Version Upload

Ab jetzt können mehrere Versionen eines Assets über mehrere Workspaces hinweg in einem Schritt hochgeladen werden.

Highlights:

  • Automatisches Matching per Dateiname (inkl. gängiger Versionierung wie file(1).jpg)
  • Wahlweise als neue Assets oder als neue Versionen bestehender Dateien hochladen
  • Einzeln oder im Batch wählbar
  • Info-Popup, wenn Duplikate erkannt werden
  • Funktion ist standardmässig aktiv, kann aber im Adminbereich deaktiviert werden


Weitere Verbesserungen im Workspace-Modul

  • Metadaten kopieren funktioniert nun auch zwischen benutzerdefinierten Entitäten
    Der neue GEN AI Image Editor ist voll integriert – Bilder erzeugen & bearbeiten direkt im Workspace
  • Briefings werden in einer strukturierten Spaltenansicht dargestellt – für bessere Lesbarkeit
  • Die Relationstyp-Auswahl bei der Entitätenerstellung wurde verbessert und mit dem Batch-Editing abgestimmt

Verbesserte Verwaltung von Listeneinträgen

Metadatenlisten sind ein zentrales Element jeder DAM-Struktur. Mit dem neuen Release wird deren Verwaltung deutlich flexibler – für mehr Kontrolle, Übersicht und Datenqualität.

  • Aktivieren / Deaktivieren von Listeneinträgen
    Listenwerte lassen sich jetzt ganz einfach ein- oder ausblenden – ohne sie zu löschen.
  • Permanentes Löschen von Einträgen
    Nicht mehr benötigte Werte können endgültig entfernt werden. Wichtig: Gelöschte Einträge können nicht wiederhergestellt werden.
  • Suchverhalten steuern
    Admins können festlegen, ob deaktivierte Werte in Suchfiltern und der erweiterten Suche sichtbar sein sollen.

Ihre Vorteile:

  • Deaktivierte Werte werden deutlich gekennzeichnet – z. B. in bestehenden Metadaten-Tags.
  • So erkennen Nutzer sofort, dass ein Wert nicht mehr verwendet werden sollte.
  • Der Hinweis unterstützt dabei, Assets neu mit gültigen Einträgen zu taggen.

Besser teilen & einfacher Metadaten bearbeiten

Sammlungs-Kategorien jetzt in ZIP-Downloads enthalten

Beim Teilen einer Collection wird die Struktur der Sammlung jetzt direkt in die heruntergeladene ZIP-Datei eingebettet. Das bedeutet:

  • Kategoriestruktur bleibt erhalten
  • Externe Empfänger behalten den organisatorischen Kontext
  • Inhalte lassen sich einfacher einordnen und nutzen – ganz ohne Rückfragen

Diese Verbesserung sorgt für mehr Klarheit und eine deutlich bessere Nutzererfahrung beim externen Teilen.


Mass Metadata Edit jetzt für alle Entitäten verfügbar

Die Funktion zur Massenbearbeitung von Metadaten wurde erweitert und unterstützt jetzt:

  • Workspaces
  • Custom Entities
  • Alle weiteren Entitätstypen

Zudem enthält der Massenbearbeitungs-Bericht jetzt auch alle Custom Entities – für volle Transparenz darüber, was verändert wurde.

Flexibler Download & intelligenteres Widget

Ob individueller Asset-Export oder optimierte Integration: Diese Neuerungen machen das Arbeiten mit Sharedien noch flexibler – besonders im Zusammenspiel mit PIM- und DAM-Systemen.


Assets einzeln herunterladen

Neben dem bekannten ZIP-Download steht nun auch die Option «Download Individual» zur Verfügung:

  • Einzeldownloads: Jedes Asset wird separat ausgeliefert
  • Ideal für Nutzer, die nur ausgewählte Dateien benötigen
  • Einstellung wird je Nutzer gespeichert – für ein personalisiertes Erlebnis


Sharedien Widget

Das überarbeitete Widget bringt mehr Komfort und Flexibilität – besonders für Integrationen mit Produktdatenbanken (PIM) oder CMS-Systemen.

Neu:

  • Auswahl & Upload von Assets in einem einzigen Interface
  • Property-Identifiers & Derivation-Identifier nutzbar – so lassen sich gezielt Metadaten oder Ableitungen laden
  • Navigation im Vollbildmodus ausblendbar – für schlanke, eingebettete Integrationen

Sie möchten die neuen Möglichkeiten in Ihre Systeme einbinden?

Verwandte Beiträge


Die ETH entscheidet sich für die Implementation von Sharedien mit brix

Die ETH entscheidet sich für die Implementation von Sharedien mit brix

30. März 2023

Die ETH Zürich setzt auf ein starkes Power-Duo aus der Schweiz – Sharedien und brix – um ein einzigartiges digitales Erlebnis für die Besucher der ETH-Bibliothek E-Pics zu schaffen.

Mehr
Partnerlogos transparent web sharedien

Pressemitteilung: Schweizer DAM-Kompetenz mit Sharedien als Partner verstärkt

25. Mai 2022

brix IT Solutions erweitert das Digital Asset Management Portfolio um einen Partner in der Schweiz. Herzlich willkommen Sharedien in der brix Partner Community.

Mehr
Effektive Suche

Die Bedeutung einer effektiven Suche in einem Digital Asset Management System

DAM
07. Februar 2025

Die Suche in einem DAM-System entscheidet über Effizienz und Produktivität – denn ein DAM ist nur so gut wie seine Suchfunktionen. Erfahren Sie, warum eine leistungsstarke Suche unverzichtbar ist, welche Technologien die Auffindbarkeit digitaler Assets optimieren und wie KI-gestützte Algorithmen das Suchen und Finden neu definieren.

Mehr